Inhalt: Ein/Zweifamilienhaus in Schlüsselburg
Kauf - Haus
Ein/Zweifamilienhaus in Schlüsselburg
★Kontakt aufnehmenEinfamilienhaus in 32469 Petershagen kaufen
Portal-Nummer: MWI014041
Details zur Immobilie
Kaufpreis: | 178.000,00 € |
---|---|
Preis pro m²: | ca. 988,89 € |
Kaufpreisrechner: | Kaufnebenkosten berechnen » |
Courtage: | 3,57 %, Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen. |
Immobilienart: | Haus |
Kategorie: | Einfamilienhaus |
Ort: | 32469 Petershagen |
Ortsteil: | Petershagen |
Straße: | Die genaue Adresse erfahren Sie beim Anbieter. |
Wohnfläche: | ca. 180,00 m² |
Grundstück: | ca. 1.914,00 m² |
Zimmer: | 6 (gesamt) |
Bodenbeläge: | Fliesen, Linoleum, Teppich |
Baujahr: | 1961 |
Dachform: | Satteldach |
Bauweise: | massiv |
Letzte Modernisierung: | 1993 |
Zustand: | Gepflegt |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Energieträger: | Öl |
Garten: | ✔ |
Übernahme: | nach Vereinb. |
Referenz: | 21743 |
Portal-Nummer: | MWI014041 |
Kontakt zum Anbieter

Anbieter dieser Immobilie
Sparkasse Nienburg
Ansprechpartner/in
Frau Annika Papenhausen
Goetheplatz 4
31582 Nienburg (Weser)
Telefon: 05021 969-5612
Telefax: 05021 969-996600
E-Mail: Annika.Papenhausen@Sparkasse-Nienburg.de
Internet: www.sparkasse-nienburg.de
Weiterführende Informationen
Objektbeschreibung
Massives Wohnhaus mit Satteldach. Die Außenwandflächen sind rot geklinkert. Das Haus ist voll unterkellert (der Keller ist wasserdicht!) Die Wohnfläche teilt sich auf in Erd- und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss gibt es 2 Zimmer, Küche und Bad, im Dachgeschoss 4 Zimmer (davon eines mit Balkon, in den 1990er Jahren errichtet), Küche und Bad. Es besteht die Möglichkeit der Aufteilung in 2 Wohneinheiten mit separatem Eingang von außen über eine Stahltreppe.
Zum Wohnhaus gehört ein Anbau, der z. Z. als Hauswirtschaftsraum mit Dusche, Waschbecken, Toilette, Waschmaschine und Herd) und als Abstellraum genutzt wird. Angrenzend an den Anbau befindet sich eine Doppel-Garage mit "Grube" inkl. eines pneumatischem Wagenhebers und einem Tor mit elektrischem Antrieb.
In den 90er Jahren wurde auf dem Grundstück ein geräumiges Gartenhaus mit Stromanschluss errichtet und ein Teich angelegt.
Vorbehaltlich amtlicher Genehmigung ist es denkbar, vom Gesamt-Areal ein Baugrundstück abzutrennen. Eine separate Zufahrt wäre gegeben.
Die Übernahme erfolgt nach Vereinbarung.
Druckansicht Weiteres Informaterial anfordern
Energieausweis gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)
Gesetzliche Grundlage: | ab Mai 2014 |
---|---|
Art des Energieausweises: | bedarfsorientiert |
Endenergiebedarf | 437,60 kWh/(m²*a) |
Warmwasser ist enthalten: | nein |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Energieträger: | Öl |
Energieeffizienzklasse: | H |
Gebäudeart: | Wohngebäude |
Baujahr/Sanierung: | 1961 |
Letzte Modernisierung: | 1993 |
gültig bis: | 24.10.2030 |
Was ist ein Energieausweis?
Ein Energieausweis bewertet ein Gebäude energetisch. Ausstellung, Verwendung, Grundsätze und Grundlagen der Energieausweise werden in der Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt. Je nach Gebäude wird der Endenergiebedarf bzw. Endenergieverbrauch als Grundlage für den Energieausweis verwendet. Der angegebene Kennwert gibt den gemessenen Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und m² Fläche (kWh/(a m²)) eines Gebäudes wieder. Dieser Wert soll einen Vergleich der Immobilie ermöglichen. In Energieausweisen ab 2014 wird die Energieeffizienzklasse angeben, die den Vergleich weiter vereinfachen soll. Die zu erwartenden Verbrauchskosten können durch den Energieausweis leider nicht ermittelt werden.
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- > 250
Energieeffiziensklasse
H
Endenergiebedarf
437,6 kWh/(m²*a)
Weitere Angaben
480, 200
Lage in Petershagen
Das Stadtgebiet liegt im äußersten Nordosten des Kreises Minden-Lübbecke und Nordrhein-Westfalens. Nach Rahden ist Petershagen eine der nördlichsten Gemeinden des Landes.Petershagen liegt beidseitig der Weser in der relativ ebenen Norddeutschen Tiefebene.
Mit einer Fläche von etwa 211 Quadratkilometern ist Petershagen die mit Abstand flächengrößte Stadt des Kreises Minden-Lübbecke. Das Stadtgebiet wird zu etwa 70 % landwirtschaftlich genutzt.
In Petershagen gibt es sechs Grundschulen, die Hauptschule Lahde und die Hauptschule Petershagen, die Realschule Lahde und das Städtische Gymnasium Petershagen, sowie die Förderschule Birkenkampschule, die alle zusammen von über 4000 Schülern besucht werden. Die Grundschulen befinden sich in Eldagsen, Friedewalde, Frille, Lahde, Petershagen und Windheim. Die Grundschule Eldagsen ist eine evangelische Bekenntnisschule mit engem Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde Petershagen. Zum Schulbezirk der Grundschule Frille gehört auch das Dorf Cammer aus der Gemeinde Bückeburg in Niedersachsen.
Außer den allgemeinbildenden Schulen bieten sich den Petershägern die Bildungsangebote der Musikschule Petershagen und der Volkshochschule Minden, die von einem Zweckverband der Städte Minden, Porta Westfalica, Petershagen und der Gemeinde Hille getragen wird.
Die Sportangebote in Petershagen werden hauptsächlich von den knapp 60 Sportvereinen der Stadt organisiert. Den Vereinen stehen je 15 Sportplätze und Sport- und Turnhallen zur Verfügung. Große Verbreitung findet auch der Schießsport, der in den 23 Schießsportanlagen ausgeübt wird. Mehrere Tennisplätze, zwei Reithallen und ein Freibad in Lahde runden das Angebot ab. Ein Großteil der sporttreibenden Vereine ist im Stadtsportverband organisiert.
Petershagen hat im Stadtteil Lahde einen Bahnhof an der Bahnstrecke Nienburg–Minden (Weser-Aller-Bahn). Er wird werktags alle zwei Stunden vom „Porta-Express“ Nienburg–Minden–Bielefeld und an Wochenenden im gleichen Takt von der „Weser-Aller-Bahn“ Rotenburg–Verden–Nienburg–Minden bedient.
Die B 61 und B 482 führen auf beiden Weserseiten durch Petershagen den Verkehr von der A 2 in Richtung Norden nach Nienburg und Bremen weiter. In den 1970er Jahren wurde eine neue Weserbrücke errichtet und der Fährbetrieb eingestellt. In Ost-West-Richtung verläuft die Landesstraße 770 über Espelkamp nach Bohmte.
Petershagen besitzt einen Yacht- und Bootshafen sowie einen alten Fischerhafen an der Weser. Durch Petershagen-Lahde verläuft ein Schleusenkanal der Weser.
Das hier angebotene Objekt liegt im Ortsteil Schlüsselburg
Umgebungskarte Petershagen
Die genaue Adresse dieser Immobilie
erfahren Sie beim Anbieter.Besichtigungstermin vereinbaren

Anbieter dieser Immobilie
Sparkasse Nienburg
Ansprechpartner/in
Frau Annika Papenhausen
Goetheplatz 4
31582 Nienburg (Weser)
Telefon: 05021 969-5612
Telefax: 05021 969-996600
E-Mail: Annika.Papenhausen@Sparkasse-Nienburg.de
Internet: www.sparkasse-nienburg.de
Impressum des Anbieters dieser Immobilie
Sparkasse Nienburg
Anstalt des Öffentlichen Rechts
Goetheplatz 4
31582 Nienburg
Bankleitzahl: 256 501 06
BIC: NOLADE21NIB
Handelsregister-Nr.: HR A 21724
beim Amtsgericht Walsrode
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
nach §27 a UStG: DE 116159984
Vorsitzende(r) des Vorstandes
Wolfgang Wilke
Mitglied des Vorstandes
Winfried Schmierer
Zuständige Aufsichtsbehörde
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
D - 53117 Bonn
und
Marie-Curie-Straße 24-28
D - 60439 Frankfurt am Main
Zuständige Aufsichtsbehörde für Versicherungsvermittlung:
IHK Hannover
Schiffgraben 49
30175 Hannover
Versicherungsvermittler-registernummer
D-2S0X-0CHXV-21
Zum Web-Impressum der Sparkasse Nienburg.
Weitere Informationen über die Sparkassen-Finanzgruppe finden Sie unter www.sparkasse.de.
Kontakt aufnehmenInformationen
alleHäuser zum Kauf

Interessante Eigentumswohnung mitten in Nienburg
★iEtagen-Wohnung zum Kauf in
31582 Nienburg (Weser)